IGR auf der Photo + Adventure

Auch in diesem Jahr war die IGR auf der P+A präsent – mit einem Stand und natürlich mit den inzwischen professionell durchgeführten Photowalks. Das Interesse und die Resonanz waren gut und wir haben uns alle gefreut, mal wieder zusammen etwas zu unternehmen.

Gruppenbild Fototour Essener Philharmonie

IGR Fototour Essener Philharmonie

Dank Achim durften wir am 04.01.2020 noch einmal die Essener Philharmonie fotografisch erkunden.

Diese ist architektonisch sehr interessant, da bei der letzten Renovierung Anfang dieses Jahrtausends der schlichte 50er Jahre Stil in Teilbereichen zurückversetzt wurde. Genau durch den alten Eingangsbereich mit den alten Leuchten und Kassenhäuschen wurden wir geführt, über den weißen Saal mit alten wieder entdeckten Keramikwänden, bis hin zum großen Alfried-Krupp-Saal.

Es war wunderschön in einem großen Saal ohne Besucher zu fotografieren und jeder wartete geduldig auf die begehrte Mitte für das perfekte Foto. Aber fand man auch andere Details, wie z.B. rote Stahlelemente, die nicht verkleidet sind, sondern rot angestrichen sind – sehr ungewöhnlich für einen Philharmonie Saal.

Wir haben noch ganz viel Interessantes erfahren, denn der Saal bietet Platz für fast 2000 Besucher und durch höhenverstellbaren Bühnen- und Parkettbereich ist dieser auch als Ballsaal nutzbar. Das über der Bühne hängende Klangsegel hat ein Gewicht von 18 Tonnen und ist auch höhenverstellbar für die entsprechende Veranstaltung. Interessant ist, dass der Saal baulich vom Rest des Gebäudes zur besseren Akustik getrennt ist. Man kann das an den einzelnen Saaleingängen erkennen.

Überall gab es viel Neues zu erfahren und zu entdecken und jeder fand sein Motiv – wohl eher mehrere – so beschäftigt, wie wir waren.

Weitere Interessante Artikel findet Ihr unter:

Photo + Adventure 2019 – Wir waren dabei!

Auch in diesem Jahr hat die IGR die Photo+Adventure 2019 im Industriepark Duisburg Nord mit gestaltet. Wir hatten eine große Ausstellung in der IGR Mitglieder ihre Bilder präsentiert haben. Zusätzlich haben IGR Guides in Tagwalks, Sunsetwalks und Bluehourwalks Fotointeressierte über das Gelände im Landschaftspark geführt, Secret Spots gezeigt und geholfen, ganz neue Erfahrungen im Fotografieren zu sammeln. Im Verlauf der drei Tage hat sich mal wieder gezeigt, dass wir nicht nur ein Super-Team sind (90 min. Aufbauzeit für die Ausstellung!), sondern auch richtig viel Spaß miteinander haben, wenn einmal losgelassen.

Photo + Adventure 2019

Die IGR wird auch in diesem Jahr auf der Photo+Adventure präsent sein:

Vom 7.-10. Juni 2019 (Pfingstwochenende) findet im Landschaftspark Duisburg Nord (Emscherstr. 71, 47137 Duisburg) die P+A 2019 statt.

Weitere Infos unter:

http://photoadventure.eu/

Die IG RuhrPOTTfotografie gestaltet die P+A 2019 mit!  Wir haben eine große Fotoausstellung mit dem Titel “Tief im Westen”.

Zusätzlich führen Mitglieder der IGR verschiedene Fotowalks auf dem Gelände des Landschaftsparks Duisburg Nord durch. Sowohl Tag Walks als auch Sunset oder BlueHour Walks.

Infos zu den Walks findet ihr unter

https://shop.photoadventure.eu/ und dann nach Walks suchen.

Vernissage in der Villa Rü

IGR Fotografen stellen aus – seit Freitag in der Villa Rü. Die Vernissage der Ausstellung “Grün ist das neue Grau” war trotz Ich-bleibe-auf-der-Couch-Wetter gut besucht. Unter musikalischer Begreitung eines Querflötentrios und gestärkt mit selbstgebackenem Kuchen schlenderten die Besucher treppauf und treppab und diskutierten die Bilder. Viele Diskussionen drehten sich auch darum, was früher an diesen Orten stand und ob es heute wirklich schöner ist. Es fühlt sich an, als ob die IGR Fotografen mit ihren Bildern zu der Auseindersetzung um den Strukturwandel beitragen. Wir zeigen viele schöne und interessante Aspekte dieses Wandels.

Die Ausstellung läuft vom 08.02. bis 30.04.19, zu sehen in der Villa Rü, Giradetstr. 21 in Essen.

Plakat Grün ist das neue Grau

Plakat Grün ist das neue Grau

Foto Walk Grillo Theater

Heute konnten wir dank Achims und Marions Organisation im Grillo Theater fotografieren – überall und völlig ungestört. Eine wunderbare Gelegenheit. Ob Technikdeteils, Muster und Strukturen, Architektur oder Treppenhäuser – hier kam jeder auf seine Kosten. Ganz vielen Dank an die Organisatoren.

 

Photo+Adventure 2018 – wir bereiten uns vor!

Auch in diesem Jahr wird die IGR bei der Photo+Adventure in Duisburg mitwirken. Wir gestalten eine große Ausstellung mit ca. 100 Bildern und organisieren Fotowalks und -touren. Gerade haben sich alle Organisatoren und Guides im Landschaftspark Duisburg Nord getroffen, um die Fotowalks zu planen. Wir werden den Teilnehmern die schönsten Spots zeigen. Wie immer, wenn sich IGR Fotografen treffen, gab es viel zu lachen.

Weiterhin gestaltet die IGR Fotowalks und Landmarkentouren, die man unter

Photo+Adventure – Shop

buchen kann.

 

Fototermin Aalto Theater

Dank der Initiative eines IGR Mitgliedes konnten wir heute zwei Stunden nach Lust und Laune im Aalto Theater fotografieren – es war einer der schönsten Fototermine, die ich bisher erlebt habe. Nicht nur das zeitlos schöne Design und die immer wieder begeisternde Architektur, sondern auch die Zusammenarbeit in der Gruppe. Es macht sehr viel Spaß, zusammen zu fotografieren, sich gegenseitig zu helfen und gerne auch mal zu lästern ;-). Nach den zwei Stunden viel es jedem schwer, seine Sachen einzupacken, wir hätten noch endlos weiter fotografieren können.

 

Fotowalk zum Gruga-Parkleuchten 2018

Jedes Jahr um Karneval herum wird der Grugapark in Essen abends für fünf Wochen lang mit verschiedenen Leuchtobjekten und Installationen schön illuminiert. Die Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld und Reinhard Hartleif (world of lights) sind bekannt für Ihre Lichteffekte und so gab es auch dieses Jahr die neunte Auflage, die wir fotografisch erkunden wollten.

Adhoc waren wir in einem Post auf Facebook uns darüber einig, dass wir in der Woche gehen sollten, da es dann erfahrungsgemäß nicht so voll ist und man die Lichtobjekte besser fotografieren kann. Als das Wetter dann auch noch mitspielte, wurde eine Veranstaltung ganz kurzfristig ins Leben gerufen und so waren wir eine kleine, feine Gruppe, die sich Anfang Februar auf die Reise ins Licht begab.

Der Grugapark hat einen wunderschönen alten Baumbestand und ein weit verzweigtes Wegenetz, das eine abwechslungsreiche Kulisse für Beleuchtungen, Projektionen sowie Licht- und Schattenspiele bietet. Die Bäume sind bunt beleuchtet und im See spiegeln sich die Farben. So gab außer den Klassikern auch leuchtende Schnecken, bunte Stifte, kleine Feen sowie Nessie und ganz viel anderes zu entdecken. Es ist immer wieder eine schöne, farbenfrohe Entdeckungsreise und man geht mit Spannung immer weiter und hält nach neuen Leuchtobjekten die Ausschau.

Zum Abschluss gab es noch eine Stärkung an der Orangerie und wir alle fanden, dass dieser Walk eine schöne, nette, fotografische Reise ins Licht war.

Eure Claudia

Wochengruß KW 01-2018

EIN FROHES NEUES JAHR!

Ich hoffe ihr seid alle gut über die Feiertage gekommen!?

Ein anstrengendes, aber erfolgreiches Jahr 2017 liegt hinter uns und das Jahr 2018 wird hoffentlich genauso erfolgreich für die IG-RuhrPOTTFotografie. An der Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Alle, die am Erfolg 2017 mitgewirkt haben. Auch wenn wir ruhig in das neue Jahr starten, gibt es doch bereits schon vieles zu tun. Im Hintergrund laufen bereits viele Dinge auf vollen Touren.

Einen Vorsatz, den wir UNS für 2018 vorgenommen haben lautet, mehr gemeinsam zu Fotografieren und werden damit bereits bei unserem Monatstreffen in der kommenden Woche anfangen. Denkt daher bitte an Eure Ausrüstung, ein Stativ wird ebenfalls erforderlich sein.

Besonders freue ich mich, dass wir nun wohl doch noch eine Lösung für unsere zwei Dauerbaustellen gefunden haben:

  • Das Thema Pressesprecher/-bevollmächtigter/-beauftragter ist gelöst und ich freue mich sehr darüber, dass Berit Krämer diese Aufgabe zukünftig mit Leben füllen möchte. Bitte unterstützt Berit in ihrer Arbeit so gut ihr könnt.
  • Ebenfalls können wir wohl die Stelle des Kassenwartes in nächster Zeit besetzen, wer wird aber jetzt noch nicht verraten.

Projekte

Streetphotography

Das Fotoprojekt „Streetphotography“ läuft auch in 2018 weiter. Gegenüber dem Vorjahr werden wir uns nur noch jeden ungeraden Monat zur Bildbesprechung im Unperfekthaus (Uph) treffen, dafür aber jeden geraden Monat gemeinsam losziehen zum Fotografieren. Die Touren werden wechselweise von den Gruppenmitgliedern organisiert. Klaus Fritsche hat sich freundlicher Weise angeboten dies für Februar zu übernehmen. Geplant ist eine Tour nach Köln. Jeder, der an dem Projekt mitarbeiten möchte ist herzlich willkommen!

Grüne Hauptstadt Europa 2017 Essen (GHE)

Das GHE-Projekt wird in den nächsten Tagen auslaufen allerdings werden wir hier ein entsprechendes Nachfolgeprojekt haben, an dem hoffentlich viele mitarbeiten werden, dazu kommen aber in den nächsten Tagen mehr Informationen. Erst einmal muss ich leider mitteilen das der Termin am 04.01.2018 zur Nachbesprechung ausfällt und wir den 24.01.2018 für die Nachbesprechung nutzen werden. Auch hier kann jeder mitmachen. Wichtige Voraussetzung ist, wie bei allen anderen Projekten, persönliche Verbindlichkeit.

Photo+Adventure 2018

Das Team für die Photo+Adventure 2018 steht nun fest, weitere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte denkt daran eure Daten im Orgatool (IGR-O-P-T) zu vervollständigen, damit entsprechende Arbeiten zügig vorangehen können.

Dies und Das

Seit letztem Jahr haben wir wie schon so häufig erwähnt unser IGR-Orgatool (IGR-O-P-T) im Einsatz alle die an Aktionen, Ausstellungen, Veranstaltungen teilnehmen oder sich zukünftig aktiv in der IGR einbringen möchten, sollten hier registriert sein. Rainer Lötzsch und Thorsten Lasrich sind hier die entsprechenden Ansprechpartner.

Vielleicht gibt es ja unter den Neueinsteigern, die ich hier an dieser Stelle herzlich in der IG-RuhrPOTTFotografie willkommen heißen möchte den einen oder anderen, der an unserem Blog mitarbeiten möchte … einfach bei mir melden!

So das war es fürs Erste. Wir wünschen Allen ein erfolgreiches Jahr 2018 und hoffen, dass alle Gruppenmitglieder dazu beitragen die IG RuhrPOTTFotografie auch im Jahr 2018 so erfolgreich wie im letzten Jahr zu machen.

Glück Auf!

Torsten

Wochengruß KW 52 – 2017

Glück auf!

Die Weihnachtszeit ist nun vorbei und das Jahr 2017 neigt sich mit rasanten Schritten seinem Ende zu.

Wir blicken nun zurück auf 1 Jahr Street-Fotografie sowie 1 Jahr Grüne Hauptstadt. Es war nicht immer leicht bei all den Terminen und Treffen auch noch zum Fotografieren zu kommen. Dennoch haben wir dieses Jahr eine Menge auf die Beine gestellt. Neben verschiedenen Ausstellungen zur Grünen Hauptstadt oder zu den Ruhrpottblenden, haben wir ebenso wieder erfolgreich an der Photo+Adventure und der Extraschicht in Duisburg teilgenommen. Ihr dürft also zu Recht stolz auf Euch sein.

Den heutigen Wochengruß möchte ich dazu nutzen allen zu danken, die sich unermüdlich mit eingebracht haben und dies alles erst ermöglicht haben. Ein Dank geht auch an das Admin-Team, dass sich trotz einiger Probleme nicht hat unterkriegen lassen und hinter den Kulissen die Fäden fest in der Hand hatte und immer mit Rat und Tat zur Hilfe stand.

Ein weitere Dank geht auch an unsere Sponsoren und Unterstützer ohne die wir heute nicht hier stehen könnten.

Ich wünsche uns allen noch ein schönes Restjahr, viele tolle Fotos und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ich hoffe wir sehen uns in 2018.

Euer Thorsten

Wochengruß KW 51 – 2017

Glück Auf!

Hier kommt der Wochengruß, bewusst an einem Freitag!

Kurz wird er und knapp!

Wir haben in den vergangenen Monaten eine turbulente Zeit gehabt. Viel ist passiert, viel haben wir bewegt. Von Jahr zu Jahr wird es mir eigentlich bewusster, das der Dezember weniger die Zeit des Adventes ist, weniger die besinnliche Zeit der persönlichen Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, als vielmehr das hektische Hasten nach den letzten Geschenken und das Erledigen von den letzten Dingen, die wie man vermeintlich meint, noch erledigt werden müssten. Doch manchmal sollte man einfach innehalten, sich selbst “entschleunigen” und zur Ruhe kommen.

In diesem Sinne wünsche ich euch und euren Familien eine ruhige, frohe und besinnliche Weihnachtszeit.

Diesmal fast zum Schluss, wünsche ich allen Neuen in der Gruppe, neben einem herzlichen Willkommen, viel Spaß mit, an und vor allem in der Gruppe! Den alten Hasen wünsche ich, nach wie vor, das auch weiterhin!

Frohe Weihnachten!

Torsten